SPENDE AN DEN KULTURVEREIN KINO EBENSEE

Am 30. September 2023, nach dem Konzert von Bulbul, habe ich dem Obmann des Kulturvereines Kino Ebensee, Andreas Stüger, wie schon in den letzten Jahren, wiederum € 200,– als Spende der Bürgerliste Rutzenham übergeben. Grundsätzlich ist uns Kultur wichtig, die ehrenamtliche Tätigkeit vieler Kulturschaffender wird unseres Erachtens viel zu wenig gewürdigt. Generell würde es um …

Read more

KURIOSITÄTEN ZUM THEMA PENSIONEN

Ich habe mir wieder einmal einige Gedanken zum Thema Pensionen in Österreich gemacht. Wobei ich heute einen größeren thematischen Bogen spanne, der primär mit dem Thema „Pensionen“ zu tun hat. Zum Weltfrauentag am 08. März wird jedes Jahr von vielen Seiten in Erinnerung gerufen, welche Nachteile Frauen in Österreich haben und wie weit es von …

Read more

KLIMAKLEBER ALS TERRORISTEN BEZEICHNET

In einem Interview mit der Bezirksrundschau hat der oberösterreichische Verkehrslandesrat Mag. Günther Steinkellner die Klimakleber der „Letzten Generation“ als Terroristen bezeichnet. Jetzt habe ich mal nachgesehen, wie Wikipedia den Begriff „Terrorismus“ beschreibt: Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von lateinisch terror ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man kriminelle Gewaltaktionen gegen Menschen oder Handlungen (wie Entführungen, Morde, Attentate und Sprengstoffanschläge), mit denen politische, religiöse …

Read more

WAS IST EIGENTLICH „LINKS“ ?

EIN GASTBEITRAG VON ALFRED WASSERMAIR Alfred Wassermair postet regelmäßig auf Facebook zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Ich bin Dauerleser seiner Blogs, die ich überaus gelungen finde. Er hat mir auf meine Anfrage gestattet, diesen Artikel auf der Website der Bürgerliste Rutzenham zu veröffentlichen … Die Meinungen darüber, was linke Politik ist, gehen nicht nur in Österreich …

Read more

DAS NICHTKOMMUNIZIEREN DER GRÜNEN

Im April 2018 lernte ich Werner Kogler, den jetzigen Vizekanzler, persönlich bei einer Veranstaltung der AUGE/UG in Linz kennen. Im Vorfeld habe ich damals AUGE/UG-Chef Martin Gstöttner gebeten, bei Kogler nachzufragen, ob er mir für ein kurzes Interview für die Freien Radios zur Verfügung stehen würde, ich erhielt eine Zusage. Bei unserem Gespräch habe ich …

Read more

PODIUMSDISKUSSION LETZTE GENERATION

Am Donnerstag, 27.04.2023, 19.30, Uhr fand im Veranstaltungszentrum Oberndorf bei Schwanenstadt die vom Verein WI(e)SO initiierte Podiumsdiskussion „Letzte Generation – Reden wir darüber“ statt, welche ich moderieren durfte. Diskussionsteilnehmer waren Maximilian Schoissengeyer, Student der Mathematik, der die Letzte Generation vertrat, der ehemalige Direktor von Spar-International, Mag. Rudolf Staudinger, der als Vertreter der Wirtschaft eingeladen war …

Read more

DIE SPÖ UND IHRE FÜHRUNGSFRAGE

Ich habe mir heute in Vöcklabruck den Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler bei seiner Wahltour für den SPÖ-Vorsitz angehört und habe einen sympathischen, bürgernahen Menschen erlebt, der seine politischen Gestaltungsanliegen sehr souverän darlegt und erklärt. Seine Themen, die er heute vorstellte und erläuterte: Gute Arbeit für alle Ein gutes Leben für jedes Kind Altern in Würde …

Read more

LETZTE GENERATION

In meiner 204. Ausgabe meiner gesellschaftspolitischen Sendung VOR ORT, spreche ich mit Jacob Ranftl und Maximilian Schoissengeyer von der „Letzten Generation“, die u. a. als sogenannte „Klimakleber“ Aufsehen erregen. Die Aktivisten der „Letzten Generation“ stören und regen mit ihren Protesten auf um auf die drohende Klimakatastrophe aufmerksam zu machen. Die Forderungen der Letzten Generation wie …

Read more

PARKPLATZSITUATION IN BACH

Oftmals wird Klage darüber geführt, wie verparkt die Ortschaft Bach bei der Messe am Sonntag im Umkreis der Kirche ist bzw. auch bei anderen kirchlichen Anlässen. Ja es stimmt, da müssen dann die Gehsteige als Parkfläche herhalten. Ich habe mir zuletzt einmal die Parkflächen in Bach angesehen und habe dabei die einzelnen Parkplätze zusammen gezählt. …

Read more

LITTERING – VERMÜLLUNG

„Hui statt Pfui – gemeinsam für ein sauberes OÖ“ – Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt! Umweltschutz und eine saubere Landschaft sind für alle OberösterreicherInnen wichtige Werte. Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird 2023 weitergeführt. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, …

Read more

EINE SITZUNG – ZWEI PROTOKOLLE?

Seit einigen Jahren planen die Kulturausschüsse der Gemeinden Rutzenham und Pitzenberg gemeinsam ein Kinderferienprogramm. Dazu haben im Vorfeld immer zwei gemeinsame Sitzungen der beiden Kulturausschüsse stattgefunden, mit der Protokollführung durch Bedienstete des Gemeindeamtes „5 Plus“. Die Kooperation unserer beiden Kulturausschüsse ist hervorragend, eingeladen zu diesen Sitzungen wird im erweiterten Personenkreis – d. h. auch sämtliche …

Read more

WELTFRAUENTAG

Zum Weltfrauentag am 08. März 2023 wird von vielen Seiten in Erinnerung gerufen, welche Nachteile Frauen in Österreich haben und wie weit es von der Gleichstellung zu den Männern noch ist. Meines Erachtens wird da zu wenig zwischen Frauen und Müttern unterschieden. Die Lebensverlaufssituation von Müttern, die oftmals nach Elternkarenzzeiten nur mehr Teilzeit arbeiten, kann …

Read more

STATISTIK: ZAHLEN HAFT

Vor kurzem bin ich über eine Statistik gestolpert, die ich im Hinblick auf Ausländeranteil und inhaftierte Menschen kurz analysiert habe. Dabei habe ich die deutschsprachigen Staaten Deutschland, Österreich und Schweiz betrachtet: Der Ausländeranteil beträgt in Deutschland – 13,10 % Österreich – 19,00 % Schweiz – 25,50 % In Deutschland waren zuletzt 59.056, in Österreich 8.692 …

Read more

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?

So lautet der Titel des aktuellen Buches von Sara Weber. Die Arbeitswelt ist kaputt. Und wenn wir ehrlich sind, ist sie das schon lange. Egal ob es der langweilige Bürojob ist, die anstrengenden Nachtschichten oder der Traumjob, auf den man jahrelang hingearbeitet hat: Immer mehr Menschen sind erschöpft und haben keine Lust, so weiterzumachen wie …

Read more

TEILZEITARBEIT IN ÖSTERREICH

Ich kann es mir nicht verkneifen, auf die aktuellen Äußerungen von Arbeits- und Wirtschaftsminister Dr. Martin Kocher einzugehen: Kocher hatte in einem „Kurier“-Interview zu Beginn des Februar 2023 gemeint: „Wir brauchen weitere Schritte, um Vollzeitbeschäftigung attraktiver zu machen, wie eine geringere Abgabenbelastung und noch treffsichereren Einsatz von Sozialleistungen. In Österreich wird bei Sozial- und Familienleistungen …

Read more